Der Zeitpunkt hätte kaum passender sein können: Mitten im Ernteeinsatz bekommen die „Steinfurter Obstretter“ den Ehrenamtspreis 2022 des Bistums Münster. Zum sechsten Mal zeichnen Bistum, Diözesankomitee und die Bistumszeitung „Kirche+Leben“ beispielhafte, innovative oder nachhaltige Initiativen und Projekte aus und würdigen diejenigen, die freiwillig und mit viel Engagement und Fantasie anpacken, wo Hilfe nötig ist. Verbunden damit sind Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro.
Die „Steinfurter Obstretter“ erhalten den ersten Preis und 5.000 Euro. Bevor Äpfel, Birnen oder Pflaumen von den Bäumen fallen und ungenutzt verderben, greifen die Obstretter ein. Sie holen die Früchte ab, die – aus welchen Gründen auch immer – nicht geerntet und verwertet werden. Die Obstretter sind Menschen allen Alters, aller Nationalitäten und Religionen. Das gerettete Obst kommt jenen zugute, die sich darüber freuen – auch über die Tafeln.
Der Ehrenamtspreis wird in einer Feierstunde am 18. September von Bischof Felix Genn, Brigitte Lehmann als Vorsitzende des Diözesankomitees und Markus Nolte als Chefredakteur von „kirche-und-leben.de“ in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster überreicht. Beworben hatten sich diesmal 70 Projekte. Über die Preisträgerinnen und Preisträger entschied eine vierköpfige Jury: Katharina Fröhle vom BDKJ, Stefan Wöstmann vom Diözesankomitee, Markus Nolte und Generalvikar Klaus Winterkamp.
Text: Bischöfl. Pressestelle
31.08.2022
Weitere Informationen zu den Steinfurter Obstrettern finden Sie hier.