• Kreisdekanat Steinfurt - Sonnenaufgang TB_Sonnenaufgang.jpg

    "Die Sonne verkündet durch ihr Erscheinen."

    Sir 43,2

  • Kreisdekanat Steinfurt - Gertrudenstift TB_Gertrudenstift_Tln.jpg

    "Kommt und seht!"

    Joh 1,39

  • Kreisdekanat Steinfurt - St. Pankratius TB_Pankratius.jpg

    "Der Ort meiner Ruhe"

    Ps 132,14

Online-Exerzitien

Das KUBUS-Tagungshaus in Rheine-Bentlage, eine Exerzitien- und Bildungseinrichtung des Bistums Münster, bietet in der Fastenzeit wieder Online-Exerzitien an.

Die meisten schauen morgens direkt nach dem Aufstehen rein, einige aber auch erst am Abend, wenn der Tag langsam zur Ruhe kommt. „Letztendlich kann jeder für sich entscheiden, wann es ihm am besten passt“, sagt Frank Nienhaus. Seit mehr als zehn Jahren bietet der Diplom-Theologe und Leiter des KUBUS-Tagungshauses Bentlage, eine Bildungseinrichtung des Bistums Münster, Online-Exerzitien in der Fastenzeit an. Los geht es immer am Aschermittwoch – in diesem Jahr also am 5. März. Im Mittelpunkt steht „Der Reiche und der arme Lazarus“ – das Lukasevangelium heute.
Wer mitmachen möchte, muss im Vorfeld nicht viel tun. Eine Mail genügt. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Region und darüber hinaus melden sich mittlerweile erfahrungsgemäß an.

Die Exerzitienteilnehmerinnen und -teilnehmer finden früh morgens eine Nachricht in ihrem elektronischen Postfach. „Diese soll sie durch den Tag begleiten“, erklärt Nienhaus den Ablauf. Mit der ersten Mail verschickt er eine kurze Einweisung und gibt ein paar Tipps: „Am besten ist es, wenn man die Impulse immer an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit liest.“ So entstehe eine Art Ritual, das guttue. Eine Auswahl an Gebeten hängt der Leiter des Tagungshauses ebenfalls an.

Viele schreiben im Laufe der Wochen zurück, teilen mit, was sie bewegt, welche Gedanken ihnen gekommen sind. Die Namen der Teilnehmer kennt nur die Exerzitienleitung. Wer an einem der Tage keine Zeit findet, verschiebt den Impuls. „Jeder kann jeden Tag ein- oder aussteigen“, betont Nienhaus die besondere Flexibilität dieses Angebotes.

Die täglichen Impulsen geben über die gesamte Fastenzeit eine gute Möglichkeit, selbstbestimmt den routinierten Tagesablauf zu unterbrechen. Nur wenige Minuten Achtsamkeit eröffnen neue Sichtweisen auf das Leben und seine Herausforderungen. Die Impulse sind unterschiedlich gestaltet und spannen einen Bogen von Bildern, Liedern und Texten über unterschiedlichste Meditationen bis hin zu Gebeten und Stilleübungen.

Inhaltlich wird dem Lukasevangeliums gefolgt, das mit seinen ergreifenden Worten, Szenen und Gleichnissen eine Sprache spricht, die in einer Zeit voller Krisen und Orientierungslosigkeit unglaublich aktuell wird.

Zudem umfasst dieses Angebot wöchentlich die Möglichkeit einer persönlichen Rückmeldung, die individuell und streng vertraulich beantwortet wird. Die Leitung der Exerzitien teilen sich Frank Nienhaus und die Pastoralreferentin Irmgard Heidemann aus Mettingen. Es entstehen keine Kosten.

Anmeldungen sind bis zum 4. März, aber auch später, unter onlineexerzitien.kubus(at)bistum-muenster.de möglich.


Text: Bischöfl. Pressestelle
25.02.2025