Der emeritierte Erzbischof von Hamburg, Dr. Werner Thissen, gebürtig aus Kleve im Bistum Münster, ist am 15. April verstorben. Thissen wurde 86 Jahre alt.
Zum Priester geweiht wurde er 1966 in Münster. Danach war er unter anderem ab 1969 Spiritual am Collegium Johanneum in Ostbevern, ab 1971 Subregens am Priesterseminar in Münster sowie ab 1977 Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat in Münster. 1974 promovierte er über das Markus-Evangelium.
Im Jahr 1984 wurde Thissen residierender Domkapitular am St.-Paulus-Dom, bevor er 1986 zum Bischöflichen Generalvikar in Münster berufen wurde. 1999 wurde er Weihbischof sowie Regionalbischof für die Region Borken-Steinfurt. „Wir werden Werner Thissen als engagierten und von vielen Gläubigen geschätzten Seelsorger und eindrucksvollen Prediger in Erinnerung behalten“, sagt Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers.
Am 22. November 2002 ernannte Papst Johannes Paul II. Werner Thissen zum Erzbischof von Hamburg. Dieses Amt hatte er vom 25. Januar 2003 bis zum Erreichen der Altersgrenze für Bischöfe im März 2014 inne.
Die Studie zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster, die 2022 veröffentlicht wurde, wies dem Verstorbenen schwere Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch während seiner Zeit als Generalvikar und Weihbischof im Bistum Münster nach. Als Konsequenz wurde ihm im November 2022 der Titel als Ehren-Domkapitular am St.-Paulus-Dom entzogen. Dieser Schritt wurde wesentlich auch durch eine Initiative von Betroffenenseite angestoßen. Seine Versäumnisse räumte Thissen selbst im Rahmen eines Interviews mit der Bistumszeitung Kirche+Leben ein und bat die Betroffenen um Verzeihung.
Text: Bischöfl. Pressestelle
Foto: Erzbistum Hamburg
15.04.2025
Das Requiem für Erzbischof em. Dr. Werner Thissen ist für Donnerstag, den 24. April 2025 um 11 Uhr im St. Marien-Dom in Hamburg geplant.