Seelsorge
Neben der Seelsorge in den Kirchengemeinden ist die katholische Kirche im Kreis Steinfurt mit unterschiedlichen seelsorgerischen Angeboten und in verschiedenen Lebensbereichen für die Menschen da:
Schulseelsorge
In verschiedenen Orten und Schulen im Kreis Steinfurt sind Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger tätig, um Schülerinnen und Schüler zu begleiten und zu unterstützen, um die Erfahrung Gottes, der Leben in Fülle für alle Menschen verheißt, zu vergegenwärtigen und zu feiern und um zu einem Leben aus dem Geist des Evangeliums zu ermutigen.
Darüber hinaus sind Seelsorgerinnen und Seelsorger der örtlichen Kirchengemeinden für pastorale Anliegen von Schülern, Lehrern und Eltern gerne ansprechbar. Eine Übersicht katholischer Schulen im Kreisdekanat Steinfurt finden Sie hier.
Krankenhausseelsorge
Die Krankenhausseelsorge möchte für Menschen in der Zeit ihrer Krankheit da sein. Sie bietet ihnen menschliche und spirituelle Zuwendung, Begleitung, Beratung sowie Stärkung und Ermutigung im Glauben und in den Sakramenten der Kirche an. Im Kreisdekanat Steinfurt gibt es daher in allen Krankenhäusern Seelsorgerinnen und Seelsorger, die für alle Patienten und ihre Angehörigen ansprechbar sind.
Notfallseelsorge
Notfallseelsorge ist "Erste Hilfe für die Seele" in Krisensituationen und bei Katastrophen. Seit 1997 begleiten im Kreis Steinfurt qualifizierte Notfallseelsorger der katholischen und evangelischen Kirche in enger Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten, Feuerwehren und Notärzten seelsorglich Menschen in Notsituationen.
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.
Telefonseelsorge
Seit 1972 steht die TelefonSeelsorge Münster Menschen in Not- und Krisensituationen zur Seite. Sie bietet rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertragen, die Möglichkeit zum vertraulichen Gespräch.
Unter den Nummern 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 erreichen Sie die TelefonSeelsorge anonym und kostenfrei sowohl über das Festnetz als auch aus den Mobilfunknetzen. Darüber hinaus bietet die TelefonSeelsorge auch Chat- und Mail-Beratung an.
Weitere Informationen unter www.telefonseelsorge-muenster.de
Bahnhofsmission
In Rheine gibt es seit vielen Jahren das Angebot der Bahnhofsmission. In gemeinsamer Trägerschaft von Caritas und Diakonie bietet sie neben persönlichen Gesprächen ein breites Spektrum von Hilfen an - schnell, unbürokratisch und unentgeltlich.
Sie erreichen die Bahnhofsmission im Bahnhof Rheine am Gleis 4 und unter Telefon: 05971 2800 oder unter bahnhofsmission(at)caritas-rheine.de
Gertrudenstift
Das Gertrudenstift in Rheine-Bentlage ist ein Exerzitien- und Bildungshaus des Bistums Münster. Es möchte ein Ort der Stille, der Begegnung, der Bildung und der lebendigen Spiritualität sein. Das vielseitige Programm reicht von klassischen Schweigeexerzitien über kreativen Besinnungstage wie Schreibwerkstätten bis hin zu Online-Angeboten. Auch persönliche Oasentage sowie Eigenveranstaltungen von kirchlichen Gruppen und Verbänden sind möglich.
Die Kontaktdaten und Ansprechpartner des Gertrudenstifts finden Sie hier.
Kirche im Lokalradio
An jedem zweiten Mittwoch um 18:23 Uhr sind Sprecherinnen und Sprecher der evangelischen und katholischen Kirche aus dem Kreis Steinfurt bei Radio RST „on air“. Sie gestalten das Radioformat „Augenblick mal!“ mit kurzen und regionalen Verkündigungsbeiträgen. Bereits gesendete Beiträge können Sie hier anhören und nachlesen.
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Die sechs Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen (EFL) des Bistums Münster in Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Lengerich, Rheine und Steinfurt bieten Ratsuchenden fachliche Unterstützung in schwierigen Lebensphasen. Sie sind offen für alle Menschen, die in persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Anliegen in eine Krise geraten sind und begleiten Einzelne, Paare und Familien in ihrer jeweiligen Situation.
Weitere Informationen und die Kontaktdaten der Beratungsstellen finden Sie hier.
Muttersprachliche Gottesdienste
Glaubensvermittlung und Glaubenserfahrung gehören zu jenen Bereichen menschlichen Lebens, die stark von Kultur, Tradition und Sprache geprägt sind. Deshalb werden im Kreisdekanat Steinfurt regelmäßig verschiedene katholische muttersprachliche Gottesdienste gefeiert.
Informationen zu den muttersprachlichen Gottesdiensten, Gemeinden und Missionen im Bistum Münster sowie zu Ansprechpartnern und Seelsorgern erhalten Sie im Referat Seelsorge für Katholiken anderer Muttersprachen im Bischöflichen Generalvikariat.